Mit dem Drohnenführerschein A1/A3 eröffnen sich in der Schweiz vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Drohnenpiloten. Dieser Kompetenznachweis erlaubt das Fliegen von Drohnen in den Unterkategorien A1 und A3 der offenen Kategorie. Doch welche Drohnen dürfen Sie mit diesem Zertifikat steuern, und welche Regeln sind dabei zu beachten?
Unterkategorie A1: Drohnen unter 900g
In der Unterkategorie A1 sind Drohnen mit einem Gewicht von unter 900g zusammengefasst. Diese Drohnen müssen über ein CE-Kennzeichen sowie eine Klassenmarkierung C0 oder C1 verfügen.
- Flüge über unbeteiligte Personen sollten vermieden werden.
- Flüge über Menschenansammlungen sind verboten.
- Registrierung als Drohnenbetreiber auf dem Schweizer Online-Drohnenportal dLIS ist erforderlich.
- Die Drohne muss mit der UAS-Betreibernummer gekennzeichnet werden.
- Erwerb des A1/A3-Zertifikats durch Selbststudium und eine kostenlose Online-Prüfung (Multiple-Choice, 40 Fragen).
Unterkategorie A3: Drohnen unter 25kg
Die Unterkategorie A3 umfasst Drohnen mit einem Gewicht von unter 25kg. Auch diese Drohnen müssen ein CE-Kennzeichen und eine Klassenmarkierung (C0, C1, C2, C3 oder C4) aufweisen.
- Flüge über unbeteiligte Personen sind verboten.
- Ein Mindestabstand von 150m zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten muss eingehalten werden.
- Registrierung als Drohnenbetreiber auf dLIS und Kennzeichnung der Drohne sind Pflicht.
- Erwerb des A1/A3-Zertifikats durch Selbststudium und eine Online-Prüfung.
Allgemeine Hinweise
- Maximale Flughöhe: Die maximale Flughöhe beträgt 120m über Grund.
- Sichtverbindung: Der Betrieb muss stets in direkter Sichtverbindung erfolgen.
- Versicherungspflicht: Eine Haftpflichtversicherung für Drohnenpiloten ist in der Schweiz obligatorisch.
Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de
Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit für Schweizer Drohnenpiloten, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit 67 CHF ist es nicht nur preiswert, sondern auch komplett online verfügbar:
- Kostenloses Online-Training.
- Komplett digitale Prüfung auf Deutsch.
- Kostenlose Wiederholungsprüfungen.
Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!
Zusammenfassung
Mit dem Drohnenführerschein A1/A3 sind Sie berechtigt, Drohnen in den Unterkategorien A1 und A3 zu fliegen, sofern Sie die genannten Regeln und Sicherheitsabstände einhalten. Dies ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von Freizeitflügen mit leichten Drohnen bis hin zu professionellen Anwendungen mit schwereren Geräten.
Vergleichen Sie Anbieter für Drohnenführerscheine und finden Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse.