DJI Mavic 4 ✈️ Drohnenführerschein notwendig?

Drohnenführerschein Schweiz

Die DJI Mavic 4 Pro, veröffentlicht im Mai 2025, ist eine leistungsstarke Drohne mit einem 100MP-Kamera-System, 360-Grad-Gimbal und bis zu 51 Minuten Flugzeit. Mit einem Gewicht von 1,063 g fällt sie in die Schweiz unter die europäische Drohnenverordnung, die seit 2023 gilt. Dieser Artikel erklärt, ob ein Drohnenführerschein erforderlich ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre DJI Mavic 4 Pro sicher und legal zu fliegen.

Benötigt die DJI Mavic 4 Pro in der Schweiz einen Drohnenführerschein?

Ja, für die DJI Mavic 4 Pro ist mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich, da sie mit 1,063 g in die C2-Klasse fällt. Für Flüge in der Nähe von Personen (Kategorie A2) benötigen Sie zusätzlich das EU-Fernpilotenzeugnis A2, das erweiterte Schulung und eine Prüfung erfordert.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine effiziente Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Für nur 67 CHF erhalten Sie:

  • Flexibles Online-Training auf Deutsch.
  • Eine benutzerfreundliche Online-Prüfung.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen bei Bedarf.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und starten Sie legal durch!

Welche Regeln gelten für den Betrieb der DJI Mavic 4 Pro in der Schweiz?

Die DJI Mavic 4 Pro unterliegt als C2-Drohne spezifischen Vorschriften der offenen Kategorie:

  • Mit dem A1/A3-Zertifikat kann sie in der Kategorie A3 betrieben werden, was einen Mindestabstand von 150 Metern zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten erfordert.
  • Mit dem A2-Zertifikat ist der Betrieb in der Kategorie A2 möglich, mit einem reduzierten Abstand von 30 Metern zu unbeteiligten Personen (oder 5 Metern im Niedriggeschwindigkeitsmodus).
  • Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund, es sei denn, eine Genehmigung liegt vor.
  • Flug nur in Sichtweite (VLOS).
  • Registrierung bei der BAZL über UAS.Gate ist verpflichtend.
  • Ein Betreiber-ID-Kennzeichen muss sichtbar an der Drohne angebracht sein.
  • Fernidentifikation über Remote-ID, unterstützt durch die O4+-Übertragung der Drohne.

Wie erhalte ich den Drohnenführerschein in der Schweiz?

Der Drohnenführerschein für die DJI Mavic 4 Pro ist in wenigen Schritten erhältlich:

  • EU-Kompetenznachweis A1/A3: Absolvieren Sie eine Online-Schulung und eine Multiple-Choice-Prüfung (mindestens 75% korrekt) bei Anbietern wie Eudrohnenpruefung.de oder der BAZL DLIS-Plattform.
  • EU-Fernpilotenzeugnis A2: Nach Erwerb des A1/A3-Zertifikats absolvieren Sie Selbststudium, praktische Schulung und eine schriftliche Prüfung bei der BAZL (z. B. in Ittigen, Illnau oder Lausanne) für 20 CHF. Termine sind auf der BAZL-Website verfügbar.

Die Zertifikate sind EU-weit gültig und müssen alle 5 Jahre erneuert werden.

Ist eine Drohnenversicherung in der Schweiz Pflicht?

Ja, für Drohnen über 250 g wie die DJI Mavic 4 Pro ist eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Mio. CHF Deckung gesetzlich vorgeschrieben. Nutzen Sie den Versicherungsvergleich, um passende Angebote zu finden.

Weitere Vorgaben und Hinweise

  • Datenschutz: Keine Aufnahmen von Personen ohne Zustimmung, um die Privatsphäre zu schützen.
  • Flugverbotszonen: Vermeiden Sie Flughäfen (mindestens 1,5 km Abstand), Naturschutzgebiete und Notfalleinsatzgebiete. Prüfen Sie die BAZL-Dronenkarte.
  • Mindestalter: 12 Jahre für die offene Kategorie, 14 Jahre für die spezielle Kategorie; jüngere Piloten dürfen nur unter Aufsicht eines 16-Jährigen mit Kenntnissen fliegen.
  • EU-Touristen: EU-Betreiber können ihre Heimatregistrierung und Zertifikate in der Schweiz nutzen.

FAQ zur DJI Mavic 4 Pro und Drohnenführerschein in der Schweiz

  • Benötige ich einen Drohnenführerschein für die DJI Mavic 4 Pro?
    Ja, mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist erforderlich. Für Flüge in der Nähe von Personen ist das EU-Fernpilotenzeugnis A2 notwendig.
  • Muss ich die Drohne registrieren?
    Ja, eine Registrierung bei der BAZL über UAS.Gate ist für Drohnen über 250 g verpflichtend.
  • Wo kann ich den Drohnenführerschein erwerben?
    Bei Anbietern wie Eudrohnenpruefung.de oder der BAZL DLIS-Plattform.
  • Ist eine Versicherung vorgeschrieben?
    Ja, eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Mio. CHF Deckung ist Pflicht.

Fliegen Sie Ihre DJI Mavic 4 Pro sicher und gesetzeskonform – sichern Sie sich die richtigen Zertifikate!