Drohnenbeschriftung ✈️ So Einfach Gehts

Die Drohnenbeschriftung ist in der Schweiz seit dem 1. Januar 2023 verpflichtend und dient der eindeutigen Identifizierung des Betreibers. Jeder Drohnenbetreiber muss sich registrieren und seine Drohne entsprechend beschriften, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Welche Drohnen benötigen eine Beschriftung?

Alle Drohnen mit einem Abfluggewicht über 250 Gramm müssen mit einer Beschriftung versehen werden. Auch leichtere Drohnen benötigen eine Beschriftung, wenn sie mit einer Kamera oder anderen Sensoren ausgestattet sind, die personenbezogene Daten erfassen können.

Was muss auf die Drohnenbeschriftung?

Auf der Drohnenbeschriftung muss die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) angegeben sein, die bei der Registrierung vergeben wird. Diese eindeutige Kennzeichnung ermöglicht die Identifizierung des Betreibers und ist auf allen verwendeten Drohnen sichtbar anzubringen.

Anforderungen an die Drohnenbeschriftung

Die Beschriftung der Drohne muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Dauerhaftigkeit: Die Beschriftung muss witterungsbeständig und abriebfest sein, um auch unter widrigen Bedingungen lesbar zu bleiben.
  • Sichtbarkeit: Die Beschriftung muss an einer gut sichtbaren Stelle der Drohne angebracht werden.
  • Materialqualität: Feuerfeste Plaketten mit Gravur sind besonders für die Drohnenbeschriftung geeignet, da sie robust und langlebig sind.

Anbringung der Drohnenbeschriftung

Die Plakette mit der Drohnenbeschriftung sollte an einer leicht zugänglichen und sichtbaren Stelle der Drohne angebracht werden. Es ist wichtig, dass die Beschriftung fest haftet und die Sensoren oder die Flugstabilität der Drohne nicht beeinträchtigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Drohnenbeschriftung

  1. Registrierung: Registrieren Sie sich online beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und erhalten Sie Ihre persönliche UAS-Betreiber-Nummer.
  2. Plakette bestellen: Besorgen Sie sich eine Plakette, die für die Drohnenbeschriftung geeignet ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  3. Beschriftung gravieren lassen: Gravieren Sie die Registrierungsnummer auf die Plakette.
  4. Anbringen der Beschriftung: Reinigen Sie die vorgesehene Stelle auf der Drohne und befestigen Sie die beschriftete Plakette sicher und sichtbar.

Empfehlungen für Drohnenbeschriftungen

Für hochwertige und gesetzeskonforme Drohnenbeschriftungen sind feuerfeste und langlebige Plaketten empfehlenswert, die speziell für Drohnen entwickelt wurden.

🏷️ Empfehlung: Bestellen Sie Ihre Drohnenbeschriftung bei Schilder Schreiber.

Wichtige Hinweise zur Drohnenbeschriftung in der Schweiz

  • Die Angaben auf der Drohnenbeschriftung sollten stets aktuell und korrekt sein.
  • Fehlende oder unzureichende Beschriftungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Für den Betrieb einer Drohne ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, die eventuelle Schäden abdeckt.

📋 Weitere Informationen zur Drohnenbeschriftung und den gesetzlichen Vorgaben finden Sie auf der Website des Bundesamts für Zivilluftfahrt.

Fazit

Die Drohnenbeschriftung ist in der Schweiz ein wichtiger Bestandteil der gesetzlichen Vorschriften. Sie ermöglicht die eindeutige Identifikation des Betreibers und trägt zur Sicherheit im Luftraum bei. Durch die Einhaltung der oben genannten Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne korrekt beschriftet ist und allen aktuellen Vorgaben entspricht.