Drohnenführerschein Kostenlos Erwerben✈️ So gehts

Drohnenführerschein Schweiz

In der Schweiz ist für den Betrieb von Drohnen über 250 g ein Zertifikat erforderlich. Glücklicherweise bietet das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Schulung und Prüfung für das A1/A3-Zertifikat kostenlos an.

Übersicht der Zertifikate

  • A1/A3-Zertifikat: Für Drohnenpiloten, die in den Unterkategorien A1 oder A3 fliegen möchten.
  • A2-Zertifikat: Erforderlich für den Betrieb in der Unterkategorie A2.

Schritte zum Erwerb des A1/A3-Zertifikats

  1. Registrierung: Melden Sie sich als Drohnenbetreiber im Schweizer Online-Drohnenportal dLIS an.
  2. Schulung: Absolvieren Sie im Selbststudium die bereitgestellte Online-Schulung.
  3. Prüfung: Legen Sie die Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen online ab.

Nach Bestehen wird das Zertifikat ausgestellt. Sowohl die Schulung als auch die Prüfung sind kostenlos.

A2-Zertifikat: Erweiterte Berechtigungen

Für den Betrieb in der Unterkategorie A2 ist das A2-Zertifikat erforderlich. Dies umfasst:

  • Voraussetzungen: Bestehen des A1/A3-Kompetenznachweises.
  • Zusätzliche Schulung: Erweiterte Lerninhalte und eigenständiges praktisches Training.
  • Prüfung: Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung, die an BAZL-Prüfungsstandorten abgelegt wird.

Hinweis: Für das A2-Zertifikat ist Drone Class der günstigste Anbieter. Alternativ bietet auch DPH Drohnenschule ein entsprechendes Online-Training an.

Registrierung und Versicherung

  • Registrierung: Betreiber von Drohnen mit Kamera müssen sich registrieren.
  • Versicherung: Eine Haftpflichtversicherung ist für Drohnen ab 250 g obligatorisch.

🚀 Vergleichen Sie jetzt alle Anbieter von Drohnenführerscheinen in der Schweiz, um den besten Kurs zu finden!

Zusammenfassung

In der Schweiz können Drohnenpiloten das A1/A3-Zertifikat kostenlos online erwerben. Für erweiterte Flugberechtigungen in der Unterkategorie A2 ist jedoch eine zusätzliche Prüfung erforderlich, die an bestimmten Standorten abgelegt werden muss.