Was kostet der ✈️ Drohnenführerschein A1/A3?

Drohnenführerschein Schweiz
In der Schweiz ist der Drohnenführerschein A1/A3 für den Betrieb von Drohnen in den entsprechenden Kategorien erforderlich. Die gute Nachricht für angehende Drohnenpiloten: Die Schulung und Prüfung für das Zertifikat A1/A3 sind kostenlos.

Registrierung und Zertifizierung

Bevor Sie Ihre Drohne fliegen, müssen Sie sich als Betreiber auf dem Schweizer Online-Drohnenportal dLIS registrieren und Ihre Drohne mit der UAS-Betreibernummer kennzeichnen. Auch diese Registrierung ist kostenlos.

Schulung und Prüfung

Die Schulung für das Zertifikat A1/A3 erfolgt im Selbststudium über das dLIS-Portal. Anschließend legen Sie eine Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen ab. Nach erfolgreichem Bestehen wird Ihnen das Zertifikat ausgestellt. Sowohl die Schulung als auch die Prüfung sind kostenfrei.

Gültigkeit und Anerkennung

Das Zertifikat A1/A3 ist in allen Ländern gültig, die die EU-Drohnenregulierung übernommen haben. Es hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren und muss danach erneuert werden.

Weiterführende Zertifikate

Für den Betrieb von Drohnen in der Unterkategorie A2 ist ein zusätzliches Zertifikat erforderlich. Dieses setzt das Bestehen der A1/A3-Prüfung voraus und beinhaltet weitere Lerninhalte sowie eine praktische Schulung. Die A2-Prüfung wird als schriftliche Multiple-Choice-Prüfung an bestimmten Prüfungsorten des BAZL durchgeführt.

⭐ Für die günstigste Möglichkeit, den Drohnenführerschein zu erwerben, empfehlen wir Drone Class.

Zusammenfassung

  • Registrierung auf dLIS: Kostenlos
  • Schulung und Prüfung A1/A3: Kostenlos
  • Gültigkeit des Zertifikats: 5 Jahre

Bitte beachten Sie, dass für Drohnen mit einem Gewicht von unter 250g kein Zertifikat erforderlich ist. Dennoch wird empfohlen, zumindest die Schulung A1/A3 zu absolvieren, um sich mit den Sicherheitsrichtlinien vertraut zu machen.

✈️ Suchen Sie nach einer passenden Drohnenversicherung oder einer gewerblichen Drohnen-Versicherung? Vergleichen Sie jetzt die besten Anbieter!

Für weitere Informationen und die Registrierung besuchen Sie das BAZL-Drohnenportal.