Der Drohnenführerschein A1/A3 ist in der Schweiz für das Fliegen von Drohnen in den Unterkategorien A1 und A3 erforderlich. Die Schulung und Prüfung können bequem von zu Hause aus über das digitale Lizenzantragswesen dLIS absolviert werden.
Prüfungsstruktur und -inhalte
Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen, die in verschiedene Themengebiete unterteilt sind. Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 75% der Fragen korrekt beantwortet werden.
- Luftrecht: Kenntnisse über luftrechtliche Grundlagen, Begriffe, Flugverbotszonen und Erlaubnispflichten.
- Meteorologie: Verständnis der Wetterbedingungen, Sichtflugregeln und Witterungseinflüsse auf den Drohnenbetrieb.
- Flugbetrieb und Navigation: Fähigkeiten in Flugvorbereitung, Risikoabschätzung und Navigation während des Fluges.
Vorbereitung auf die Prüfung
Die Vorbereitung erfolgt im Selbststudium über die dLIS-Plattform. Dort stehen Schulungsmaterialien zur Verfügung, die alle relevanten Themen abdecken. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung kann die Prüfung online abgelegt werden.
Gültigkeit des Zertifikats
Das erworbene Zertifikat A1/A3 ist für einen Zeitraum von fünf Jahren gültig. Nach Ablauf dieser Zeit muss die Prüfung erneut abgelegt werden, um die Gültigkeit des Zertifikats zu verlängern.
Weiterführende Zertifikate
Für den Betrieb von Drohnen in der Unterkategorie A2 ist zusätzlich zum A1/A3-Zertifikat das Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich. Dieses setzt das Bestehen der A1/A3-Prüfung voraus und beinhaltet weitere theoretische sowie praktische Schulungen.
💡 Hinweis: Der Drohnenführerschein ist über die Plattform von Drone Class besonders günstig erhältlich. Alternativ bietet auch ein Vergleich der Anbieter eine gute Übersicht über verfügbare Optionen.
Wichtige Hinweise
- Registrierung: Vor dem Ablegen der Prüfung ist eine Registrierung als Drohnenbetreiber/in auf der dLIS-Plattform erforderlich.
- Kosten: Die Schulung und Prüfung für das Zertifikat A1/A3 sind in der Regel kostenlos.
- Alter: Das Mindestalter für den Erwerb des Zertifikats beträgt 16 Jahre.
Mit dem Erwerb des Drohnenführerscheins A1/A3 stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um Ihre Drohne sicher und verantwortungsbewusst zu steuern.