Was ist der ✈️ EASA-Drohnenführerschein?

Drohnenführerschein Schweiz
Der EASA-Drohnenführerschein ist ein Nachweis, der die Kompetenz von Drohnenpiloten bestätigt. Er wurde von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) eingeführt, um europaweit einheitliche Standards für den sicheren Betrieb von Drohnen zu gewährleisten.

Kategorien des EASA-Drohnenführerscheins

Je nach Art der Drohne und Nutzung unterscheidet die EASA zwischen folgenden Führerscheinen:

EU-Kompetenznachweis A1/A3 (Kleiner Drohnenführerschein)

Für Drohnen in den Kategorien A1 und A3 ist der EU-Kompetenznachweis erforderlich. Dieser umfasst:

  • Online-Training
  • Online-Prüfung

In der Schweiz erfolgt die Anmeldung über die Plattform des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL).

EU-Fernpilotenzeugnis A2 (Großer Drohnenführerschein)

Für Drohnen in der Kategorie A2 müssen Piloten ein EU-Fernpilotenzeugnis erwerben. Voraussetzungen sind:

  • Online-Training und Prüfung für A1/A3
  • Zusätzliche praktische Schulung
  • Theoretische Prüfung

Dieses Zertifikat kann ebenfalls über das BAZL beantragt werden.

Hinweis: Drone Class ist der günstigste Anbieter für das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Alternativ können Sie auch dph-drohnenschule.de nutzen.

STS-Zertifikat (Spezielle Kategorie)

Für komplexere Operationen außerhalb der offenen Kategorie ist ein STS-Zertifikat notwendig. Dieses ermöglicht standardisierte Szenarien (Standard Scenario – STS) und erfordert:

  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Schritte zum Erwerb des EASA-Drohnenführerscheins in der Schweiz

  1. Registrierung: Melden Sie sich auf der Plattform dLIS des BAZL an und registrieren Sie Ihre Drohne.
  2. Schulungen absolvieren: Je nach Kategorie müssen Sie die entsprechende Schulung und Prüfung durchführen.
  3. Prüfung ablegen: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat.

Versicherungspflicht für Drohnen

Unabhängig von der Drohnenkategorie ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.

Gültigkeit und Anerkennung

Der in der Schweiz erworbene EASA-Drohnenführerschein ist in allen EASA-Mitgliedstaaten gültig. Informieren Sie sich vor einem Flug ins Ausland über zusätzliche Bestimmungen.

Fazit

Der EASA-Drohnenführerschein stellt sicher, dass Piloten verantwortungsvoll und sicher mit ihren Drohnen umgehen. Durch die Registrierung, Schulungen und Prüfungen wird der Standard für den Drohnenbetrieb erhöht.

Empfehlung: Sichern Sie sich Ihren Drohnenführerschein bei Drone Class – dem günstigsten Anbieter!