Drohnenführerschein A2 ✈️ Günstigste Anbieter Schweiz 2025

Drohnenführerschein Schweiz
Der Drohnenführerschein A2, offiziell bekannt als das EU-Fernpilotenzeugnis A2, ist für Drohnenpiloten in der Schweiz unverzichtbar, die ihre Drohnen sicher und legal in anspruchsvolleren Umgebungen fliegen möchten. Dieses Zertifikat erlaubt das Fliegen von Drohnen der Klasse C2 in der offenen Kategorie A2 und bietet erweiterte Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in urbanen Gebieten und in der Nähe von Menschen.

Was ist der EU-Drohnenführerschein A2?

Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 wird häufig als der „große Drohnenführerschein“ bezeichnet. Es ermöglicht das Steuern von Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 4 Kilogramm in der Unterkategorie A2. Die wichtigsten Abstandsregeln sind:

  • 30 Meter Mindestabstand zu unbeteiligten Personen.
  • 5 Meter Mindestabstand im „Slow-Modus“, ideal für Flüge in städtischen Gebieten.

Voraussetzungen für den EU-Drohnenführerschein A2

1. EU-Kompetenznachweis A1/A3

Vor dem Erwerb des A2-Zertifikats muss der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser Nachweis vermittelt grundlegende Sicherheits- und Rechtsvorschriften.

2. Praktisches Selbststudium

Das praktische Selbststudium ist ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses. Sie müssen nachweisen, dass Sie in der Lage sind, Ihre Drohne sicher zu steuern, einschließlich:

  • Sicheres Starten und Landen auf unterschiedlichen Untergründen.
  • Präzise Durchführung von Flugmanövern.
  • Notfallmanagement bei plötzlichen Ereignissen.

3. Theorieprüfung

Die Theorieprüfung besteht aus 30 Multiple-Choice-Fragen und umfasst folgende Themenbereiche:

  • Meteorologie: Einfluss von Wetterbedingungen auf den Flug.
  • Flugleistung: Schwerpunkt, Stabilität und Masse der Drohne.
  • Risiko-Minderung am Boden: Strategien für sichere Flüge in der Nähe von Menschen.

Kosten und Gültigkeit

Die Kosten für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 variieren, liegen aber in der Regel bei etwa 67 CHF für Schulung und Prüfung. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und muss durch eine Wiederholungsprüfung oder einen Auffrischungskurs erneuert werden.

Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen

Mit dem EU-Fernpilotenzeugnis A2 dürfen Drohnen in Bereichen geflogen werden, die zuvor strengeren Regelungen unterlagen. Dazu gehören:

  • Flüge in urbanen Gebieten.
  • Flüge in der Nähe von Menschen unter Einhaltung der Abstandsregeln.

Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für private und gewerbliche Anwendungen.

💡 Tipp: Für eine umfassende und günstige Vorbereitung auf die A2-Prüfung bietet Drone Class flexible Online-Kurse an. Drone Class ist der günstigste Anbieter für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 und ermöglicht Ihnen eine einfache und praxisnahe Vorbereitung.

Vergleich der Anbieter für Drohnenführerscheine

Es lohnt sich, die Anbieter für Drohnenführerscheine zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Der Markt bietet unterschiedliche Preis- und Leistungspakete.

✈️ Vergleichen Sie jetzt die besten Anbieter für Drohnenführerscheine auf Anbieter Vergleich und sichern Sie sich das passende Angebot.

Fazit

Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ist für Drohnenpiloten in der Schweiz unverzichtbar, die erweiterte Flugmöglichkeiten nutzen möchten. Es garantiert einen sicheren, legalen Betrieb und eröffnet neue Einsatzbereiche – sowohl privat als auch gewerblich.

Bereiten Sie sich optimal vor und bringen Sie Ihre Drohnenfähigkeiten auf das nächste Level!